ArcheReseach

ArcheResearch – Eine theatrale Forschungsplattform für professionelle Bühnenkünstler*innen

Forschungsthema: Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil

Musils unvollendetes Opus magnum ist eines der bedeutendsten Werke der Literatur. Es eröffnet einen gewaltigen literarischen Bilderbogen einer untergehenden Epoche. Mit ArcheResearch begeben wir uns auf eine theatrale Forschungsreise, in der wir den Text lesen, hören, fühlen und uns in ihn bewegen.

Wie lässt sich dieser Stoff theatral bearbeiten?

Was zieht uns an und was stößt uns ab?

Die ersten fünf Forschungstermine für interessierte Bühnenkünstler*innen sind:

📅 1. März, 10–14 Uhr

📅 5. März, 15–19 Uhr

📅 8. März, 10–14 Uhr

📅 16. März, 16–20 Uhr

📅 31. März, 15–19 Uhr

Die Teilnahme an mindestens drei Terminen ist Voraussetzung. Melde dich bis zum 14. Februar 2025 an!

Die Einladungen werden am 18. Februar 2025 per E-Mail verschickt. Wir freuen uns darauf, dich auf dieser spannenden Forschungsreise willkommen zu heißen!

ArcheResearch ist eine ehrenamtlich betriebene theatrale Forschungsplattform des Vereins ArcheActs. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Verantwortung.


ArcheTraning

– TheaterArche Produktion

Termine: 2. Februar 2025 16-20 Uhr (ist bereits ausgebucht!!)

Nächster Termin: am 02. März 2025 16-20 Uhr

ArcheTraining, wir freuen uns auf euch!!

Die Idee dieses Trainings ist, dass einmal im Monat Know How von Profis an Profis weitergegeben wird – non profit – ein Geben und Nehmen – Die Trainingsleitung soll jeden Monat wechseln.

Gratis für alle professionellen Bühnenkünstler*innen

(Musiker*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Performer*innen).

20 Plätze pro Termin

first come first serve!!

Bitte saubere Indoor Schuhe und Trainingsgewand mitnehmen.


Termine:

2. März 2025, 16-20 Uhr

Leitung: Carola von Herder (Tänzerin und Choreografin)

“Es geht um die allumfassende Einbindung unseres Körpers in unsere Ausdrucksmöglichkeiten. In diesem Seminar arbeiten wir uns sozusagen über die  Oberfläche des Körpers ins Innere de  Seele und zurück: entrümpeln die Passage zwischen den beiden, verlieren Körperbewusstsein, gewinnen totale Körperwahrnehmung, schleudern uns in Spontaneität, dirigieren  unseren Körper bis in die letzte Zelle. Lassen unsere Verklemmungen und Ängste neben dem Frühstücksteller liegen.”


2. Februar 2025, 16-20 Uhr

Leitung: Myriel Meißner (Regisseurin & Theatervermittlerin)

„Im Mittelpunkt der Trainingseinheit stehen Anne Bogarts neun Viewpoints, die Körper, Raum und Zeit als zentrale Elemente der Bühnenarbeit erfahrbar und einsetzbar machen. Im Ensemble wird das Zusammenspiel von Komposition, Reaktion und Präsenz in ständiger Bewegung geschult.“


19. Jänner 2025, 16-20 Uhr

Leitung: Marco Otoya (Schauspieler und Theatermacher)

„Es wird mit dem Körper und der Aufmerksamkeit gearbeitet, anhand von Prinzipien aus verschiedenen Disziplinen (Yoga, Kampfsport, Zeitgenössischer Tanz).“


Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien

office@theaterarche.at

+43650 620 4554

SiteLock

Impressum